



Johannes Gabriel
Йоханес Габриель
geboren 1969 in Leipzig
Größe: 1,82 m Figur: schlank
Haarfarbe: dunkelblond Augenfarbe: blau- grau
Führerschein: A, BE, C1E, CE, MLT Instrumente: Klavier, Schlagzeug
Sprachen: Deutsch, Englisch (Schulbildung)
Dialekte: Sächsisch, Berlinerisch
Ausbildung:
- Abitur- und Facharbeiterausbildung als Maschinen- und Anlagenmonteur, Abschluß 1989
- Ab 1991 Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig,
Studioausbildung am Staatsschauspiel Dresden, Diplomabschluß 1995
Werdegang:
- 1995 - 2005 Engagement am Neuen Theater Halle, Intendant Peter Sodann
- ab 2005 freiberufliche Tätigkeit als Schauspieler/Sprecher
das neu gegründete "MonophonStudio" realisiert die Produktion von
Hörbüchern, Audioguides und Werbung
- ab 2008 Mitglied im Ensemble der Theaterturbine - Improvisationstheater
- ab 2011 Mitglied im assoziierten Schau-Ensemble - Schaubühne Lindenfels
- diverse freie Produktionen:
u.a. "Mutterland" Lofft Theater Leipzig (Regie: Alexander Schilling)
"Schneller. Höher. Weiter. Schwimm-Stadion" (Regie: Ulrich Hüni)
Festival THEATER DER WELT 2008 in Halle
"STADT(VER)FÜHRUNGEN-Trabbis Welt" (Regie: Jos Houben)
"Merlin oder das wüste Land" Schaustelle Halle (Regie: Stefan Ebeling)
"Ein neunundzwanzigster Februar" Schaubühne Lindenfels (Regie: Frank Heuel)
"Treibsand" Lofft Theater Leipzig/Nato (Regie: Raschid D. Sidgi)
"Szenen einer Ehe" Das ÜZ (Regie: Christian Hanisch)
"Camus" Schaubühne Lindenfels (Regie: René Reinhardt)
"Angst, geh spielen" Schaubühne Lindenfels (Regie: Friederike Köpf)
"Oratorium" She She Pop / Schauspiel Leipzig - Residenz
- ab 2009 Dozent der Akademie der darstellenden Künste - Künstlerisches Wort / Mikrofonsprechen
- ab 2017 Dozent der Akademie DEUTSCHE POP - Theater-Improvisation / Sprecher
Theater (Auswahl):
Oper Leipzig:
"Elektra" - Agamemnon Regie: Peter Konwitschny
Staatsschauspiel Dresden:
"dirty dishes" -James Regie: Matthias Nagatis
Kleisttheater Frankfurt / Oder:
"clockwork orange" -Pete Regie: Michael Funke
Freie Kammerspiele Magdeburg:
„Hitlers Leiche“ -Walter Regie: Wolf Bunge
Neues Theater Halle:
„Kabale und Liebe“ -Wurm Regie: Hilmar Eichhorn
„Münchhausen“ -Münchhausen Regie: Christoph Werner
„Der zerbrochene Krug“ -Ruprecht Regie: Thomas Neumann
„Egmont“ -Wilhelm von Oranien Regie: Peter Sodann
„Speer“ -Albert Speer Regie: Peter Sodann
„Der gute Mensch von Sezuan“ -Yang Sun- der Flieger Regie: Axel Richter
„Das Mondschaf und der Morgenstern“ erste Regiearbeit mit eigenen Kompositionen
TV / Film (Auswahl)
"1943" (intern. 16-teil. Serie) - Walter von Hertz Regie: Valery Schaliga, Russia/RTR, `13
"Für Elise" - Andreas Weiß Regie: Wolfgang Dinslage, Kino, `11
"1942" (intern. 16-teil. Serie) - Walter von Hertz Regie: Valery Schaliga, RUSSIA/RTR, `11
"Polizeiruf 110 - Schatten" - Dr. Thomas Kugler Regie: Jorgo Papavassiliou, ARD, `10
"1941" (intern. 12-teil. Serie) - Walter von Hertz Regie:Valery Schaliga, RUSSIA/RTR, `10
„Polizeiruf 110 – Tod eines Fanders“ – Lester Barns Regie: Wolfgang Münstermann, ARD,`0
„An die Grenze“ – Junger Funktionär Regie: Urs Egger, ZDF, `06
„Die Frau vom Checkpoint Charlie“ – Ostgrenzer Regie: Miguel Alexandre, ARD, `06
„Hallo Robbie – Flammen der Liebe“ – Markus Schweder Regie: Monika Zinnenberg, ZDF,´06
„Der Job seines Lebens II“ - Junger Arzt Regie: Hajo Gies, ARD,´04
„Stauffenberg“ - Militärarzt Regie: Jo Baier, ARD, `04
„Familie Dr. Kleist - Zurück auf Anfang“ - Dr. Uwe Karminski Regie: Erwin Keusch, ARD, `04
„Polizeiruf 110 - Kopf in der Schlinge“ - Bernhard Starke Regie: Hartmut Griesmayr, ARD, `03
„Maximum Speed“ - Viktor Faller Regie: Sigi Rothemund, RTL, ´02
„Soko Leipzig - Doppelleben“ - Thomas Vandenbrok Regie: Christoph Eichhorn, ZDF, `02
„Liebesau - die andere Heimat“ - Herr Heiterblick Regie: Wolfgang Panzer, ZDF, ´01
„In aller Freundschaft“ -Makler Rost Regie: Bernhardt Stephan, ARD, `98
„Tatort – Die Reise in den Tod“ –Beamter Regie: Wolfgang Panzer, ARD, `96
Rundfunk / Werbung / Hörbuch (Auswahl)
diverse Werbung (z.B. Belantis, Games Convention Leipzig), Hörspiele, Features und Erzählungen MDR
Hörbücher (www.vorleser.net / www.monophonstudio.de)
Die Bibel, Kafka „In der Strafkolonie“, von Eichendorff „Aus dem Leben eines Taugenichts“,
Jules Verne „Gil Braltar“, Keller „Kleider machen Leute“, de la Fontaine „Fabeln“,
Poe „Der Doppelmord in der Rue Morgue“/„Das Geheimnis der Marie Roget“/
„Der entwendete Brief“
Defoe „Robinson Crusoe“, Dickens „Oliver Twist“
Meyrink "Der Golem"
Bendel "Nachrückende Generationen"
We collaborate Contact us about special deals! |
|